Noch bevor es nächstes Jahr mit Bring Me The Horizon und Poorstacy auf Tour geht, lassen sich A Day To …
Artikel teilen:
Show-Info
A Day To Remember melden sich mit ihrem neuen Album „You’re Welcome“ auf den Bühnen Deutschlands zurück. Tickets für die Konzerte mit Grandson in Deutschland bekommt ihr hier.
Allgemeiner Vorverkauf: Freitag, 07.02.2020 – 11:00 Uhr
TOURDATES
A Day To Remember
Tour 2020
Special Guest: Grandson
05.05.2020 - Hannover, Swiss Life Hall
06.05.2020 - Bochum, RuhrCongress
09.05.2020 - Stuttgart, Schleyer-Halle
JETZT TICKETS KAUFENÜber A Day To Remember
A Day To Remember gründeten sich 2003 im US-amerikanischen Ocala, Kalifornien. Ins Leben gerufen wurde die Band von den heute noch aktiven Mitgliedern Jeremy McKinnon (Gesang), Neil Westfall (Gitarre), Joshua Woodard (Bass) sowie mittlerweile ausgestiegenen Mitgliedern. Seit 2006 sind Alex Shellnutt Drummer sowie seit 2009 Kevin Skuff zweiter Gitarrist der Kombo.
2005 veröffentlichten A Day To Remember ihr Debütalbum "And Their Name Was Treason". Doch dieses sowie auch der Nachfolger "For Those Who Have Heart" aus dem Jahr 2007 erlangen nur relativ wenig Aufmerksamkeit. Mit "Homesick" konnte sich die Band, deren Name oft mit ADTR abgekürzt wird, in den Albumcharts positionieren und erreichten eine breitere Masse mit ihrer Musik.
A Day To Remember raschen schnell nach oben
"Homesick" und das nachfolgende Album "What Separates Me from You" aus dem Jahr 2010 sind bisher die beiden kommerziell erfolgreichsten LPs der Band. Die Werke wurden in diversen Ländern mit Silber und Gold ausgezeichnet. Es folgten 2013 das Album "Common Courtesy" sowie 2016 die Veröffentlichung der Platte "Bad Vibrations". Letzteres platzierte sich erstmals auf Platz 1 der US-Albumcharts. Das neuste Album "You're Welcome" erschien 2021.
A Day To Remember spielen eine Mischung aus melodischem Pop-Punk und härterem Metalcore. Die meisten Tracks können dem Post-Hardcore zugeordnet werden. Sänger Jeremy McKinnon wechselt in den diversen Tracks oft Screams mit Klargesang ab. Die Stücke sind außerdem sehr häufig von Breakdowns geprägt. 2011 befanden sich ADTR in einem Rechtsstreit mit ihrem früheren Label Victory Records. Als Folge dessen veröffentlichte die Band ihre zwei jüngsten Alben eigens über ein bandinternes Label.
Beitragsfoto im Auftrag von MoreCore.de: Karoline Schaefer (Cat Eye Photography)
Irgendwann ist immer das erste Mal. Gerade Rock am Ring und die Eifel (oder auch Rock im Park in Nürnberg) …
“Ohne das Geschrei fänd’ ich’s richtig geil!”. So oder so ähnlich habe ich vor elf Jahren reagiert, als mich ein …
Sie gehören nicht nur zu den größten und wichtigsten Festivals in Deutschland, ihre Line-Ups werden auch gerne mal besonders kontrovers …
Eigentlich wären A Day To Remember dieses Jahr im Rahmen ihrer Tour mit Bring Me The Horizon, POORSTACY und Lorna …