Review
Progressive
Kritik: Dream Theater - "Parasomnia"
Dream Theater gehen mit ihrem neuen Album „Parasomnia“ und ihrem damit 16. Studio Album an den Start, welches am 07. ...
VON
David Thees
AM 02/02/2025
Artikel teilen:
Dream Theater gehen mit ihrem neuen Album „Parasomnia“ und ihrem damit 16. Studio Album an den Start, welches am 07. Februar erscheint. Es ist auch das erste Album von Dream Theater seit „Black Clouds & Silver Linings“ von 2009 mit Schlagzeuger und Gründungsmitglied Mike Portnoy.
Dieser hat sich von 2010 bis 2023 anderen Projekten wie Avenged Sevenfold, Transatlantic oder auch dem Liquid Tension Experiment gewidmet. Doch nun ist er wieder zurück und zeigt auf „Parasomnia“ mal wieder sein Können an den Drums.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Dream Theater in gewohnter Höchstform
Mit dem ersten Song des Albums „In The Arms of Morpheus“ steigen Dream Theater in klassisch ruhiger Manier mit einem instrumentalen Meisterwerk ein, der sich im Verlauf zu einem harten Metal-Track entwickelt. Sie sind ihrem progressiven Stil treu geblieben und lassen uns direkt zu Beginn auf magische instrumentale Weise in eine Dream-Theater Traumwelt eintauchen.
Das Gitarren-Solo aus „In The Arms of Morpheus“ von John Petrucci geht dann in den nächsten Song „Night Terror“ über, der einen sehr an Tracks aus alten Alben wie „Train of Thought“, „Black Clouds & Silver Linings“ aber auch der „Systematic Chaos“ erinnert. Zusätzlich kommen nostalgische Aspekte bei den Takt- und Tempowechseln auf, die einen an das Meisterwerk aus 1999 „Metropolis Pt. 2“ aus „Scenes of a Memory“ erinnern.
In „A Broken Man“ wird von der Geschichte eines Kriegsveteranen erzählt, der von Albträumen heimgesucht wird. Dies wird mit düsteren, progressiven Stil-Elementen aus früheren Alben vermittelt, die einen an schon stark an Songs wie „As I Am“ aus dem Album „Train Of Thought“ erinnern.
Mike Portnoy glänzt hier am Schlagzeug mit dominantem, virtuosem und dynamischem Klang und auch James Labrie beweist auf Neues wieder sein gesangliches Talent.
Progressive und verspielt, wie eh und je!
Mit den Stücken „Dead asleep“ und der dritten Single des Albums „Midnight Messiah“ führen Dream Theater ihren gewohnten Stil fort und geben uns energiegeladene, verspielte, aber auch stark vorwärtsgetriebene Prog-Metal-Nummern.
„Are We Dreaming“ ist dann noch einmal ein kurzes, in sich ruhendes Instrumental-Stück von Dream Theater, das die perfekte Einleitung für den eingängigsten Song des Albums „Bend the Clock“ liefert. Durch seine Mischung aus alten Songs wie „Hollow Years“, „The Spirit Carries On“ und „Wither“ macht es „Bend the Clock“ zu einem ruhigen Gesamtkunstwerk, was absolute Radiotauglichkeit mit sich bringt.
Das Finale des Albums „Parasomnia“ ist dann der über 19-minütige Epos „The Shadow Man Incident“ der einen runden Abschluss bietet und noch einmal alle Tugenden der gut produzierten Prog-Metal-Platte beinhaltet.
Foto: Dream Theater / Offizielles Pressebild
Parasomnia
Künstler: Dream Theater
Erscheinungsdatum: 07.02.2025
Genre: Progressive
Label: InsideOut
Medium: CD, Vinyl, etc
- In The Arm of Morpheus
- Night Terror
- A Broken Man
- Dead Asleep
- Midnight Messiah
- Are We Dreaming?
- Bend The Clock
- The Shadow Man Incident
More Reviews