NICHT VERPASSEN: Diese fetten Touren erwarten uns im April!
   • • •   NICHT VERPASSEN: Diese fetten Touren erwarten uns im April!    • • •   NICHT VERPASSEN: Diese fetten Touren erwarten uns im April!    • • •   NICHT VERPASSEN: Diese fetten Touren erwarten uns im April!    • • •  

News

Liste

The Smashing Pumpkins: Diese 10 Songs solltet ihr kennen

"The world is a vampire..."

VON AM 20/04/2025

Seit ihrer Gründung 1988 in Chicago haben sich The Smashing Pumpkins als eine der einflussreichsten Alternative-Rock-Bands überhaupt etabliert. Mit ihrem Mix aus emotionalen Texten und immer wieder überraschenden stilistischen Ausflügen zwischen Grunge, Shoegaze und Dream Pop prägten sie vor allem den Sound der 90er und darüber hinaus. Die Band um Frontmann Billy Corgan, Gitarrist James Iha (u.a. auch bei A Perfect Circle) und Drummer Jimmy Chamberlin kehrt diesen August zurück nach Deutschland. Mit dabei haben sie vermutlich wieder einen Mix ihrer größten Hits, aber auch Songs vom aktuellen Album “Aghori Mhori Mei” aus 2024.

The Smashing Pumpkins: An diesen Songs kommt ihr nicht vorbei

Um euch auf die Shows in Bonn, Ludwigsburg und Berlin einzustimmen, haben wir eine Liste an Songs, die ihr in jedem Fall kennen solltet.

Ob hymnische Hits oder intime Deep Cuts – diese Tracks zeigen die ganze Bandbreite von The Smashing Pumpkins.

Siva (Gish)

Als erste Single des Debütalbums „Gish” (1991) ebnete „Siva“ den Weg für den charakteristischen Pumpkins-Sound: wuchtige und groovige Gitarrenriffs treffen auf sphärische Klangflächen. Der Track war laut Billy Corgan der erste richtige Rock-Song der Band, die ursprünglich sogar „Siva“ heißen sollte. Bis heute ist der Song immer wieder auch in der Setlist der Band zu finden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Today (Siamese Dream)

Nachdem man mit „Gish” einen ersten Achtungserfolg landete, gelang mit „Siamese Dream” (1993) der kommerzielle Durchbruch. Schuld daran war unter anderem die Single „Today”: Eingängig und euphorisch klingend schwingt der Song zwischen den Extremen, denn hinter den Lyrics verbergen sich absolut düstere Themen und Gedanken. Wenn man so will, einer der Signature-Songs des alternativen 90er Teenage-Angst-Sounds.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Disarm (Siamese Dream)

Die akustische Ballade „Disarm“ überraschte Fans und Kritiker gleichermaßen: Auf orchestrale Streichereinlagen folgen intime Gitarren und Corgans verletzlicher Gesang. Textlich verarbeitet er traumatische Erlebnisse aus seiner Kindheit und Elternhauskonflikte, was den Song besonders ehrlich und kraftvoll macht. Der minimalistischen Produktion zum Trotz steigert sich die Intensität bis zum explosiven Schlussakkord. „Disarm“ erhielt Heavy Rotation auf MTV und etablierte The Smashing Pumpkins endgültig im Mainstream. Vor allem live immer wieder eine Offenbarung, die wahlweise für Gänsehaut und/oder Tränen sorgt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bullet with Butterfly Wings (Mellon Collie and the Infinite Sadness)

„Bullet with Butterfly Wings“ ist das harte Kontrastprogramm zur vorherigen Nummer: Ein stampfender, wuchtiger Track aus dem Doppelalbum „Mellon Collie and the Infinite Sadness” (1995), der mit der ikonischen Zeile „The world is a vampire sent to drain” beginnt. Die dröhnenden Drums und Corgans wütender Gesang unterstreichen musikalisch den Grunge-Sound der 90er, wobei es inhaltlich vielmehr um Corgans schwierige Rolle als Rockstar geht. Für den Song erhielt die Band 1997 einen Grammy in der Kategorie Best Hard Rock Performance.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

1979 (Mellon Collie and the Infinite Sadness)

Wenn es nach den nackten Streaming-Zahlen geht, dann ist „1979“ der populärste Song der Smashing Pumpkins. Doch tatsächlich hat der Track durch seinen sanften Groove und den dezenten Loops und Samples etwas absolut Zeitloses. Als Coming-of-Age-Story geschrieben, fängt „1979“ die Nostalgie und Stimmung eines vergangenen Sommers in der Vorstadt ein. Das zugehörige Musikvideo bebildert den Vibe dazu perfekt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Tonight, Tonight (Mellon Collie and the Infinite Sadness)

Episch, orchestriert und voller Pathos – „Tonight, Tonight“ gehört zu den ganz großen Hits der Band. Inspiriert von den visuellen Experimenten des frühen Kinos, kombiniert der Song rockige Gitarren mit einem monumentalen Streicherarrangement. Der Videoclip, angelehnt an Georges Méliès’ Klassiker „Le Voyage dans la Lune“, gewann mehrere MTV Video Music Awards. Wenn es um den Einfluss der Smashing Pumpkins auf Bands wie My Chemical Romance, Panic! At The Disco oder Palaye Royale geht, dann ist dieser Song sicherlich vorne mit dabei.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

The Everlasting Gaze (Machina/The Machines of God)

Mit „The Everlasting Gaze“ startete die Band eine neue Ära im Jahr 2000: Elektrobeats und düstere Synthesizer ergänzen Corgans sexy-charmanten Gesang. Der Song erschien als erster Vorbote des Albums „Machina/The Machines of God” und setzte auf einen reduzierten, fast schon industrial-angehauchten Ansatz. Das zugehörige Video unterstrich die neue visuelle Ästhetik der Pumpkins mit viel Lack und Leder.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Solara (Shiny and Oh So Bright Vol. 1/No Past. No Future. No Sun.)

„Solara“ markierte 2018 das Comeback der klassischen Pumpkins-Besetzung mit Billy Corgan, James Iha und Jimmy Chamberlin. Mit seinem druckvollen Gitarrenriff und dem treibenden Beat nimmt der Song direkt Anleihen an den frühen 90er-Hymnen, bleibt dabei aber zeitgemäß produziert – auch mit Hilfe von Rick Rubin. Live wurde „Solara“ schnell ins Set integriert und schlägt wunderbar die Lücke zwischen Alt und Neu.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Cyr (Cyr)

Mit dem Titelsong ihres 2020 erschienenen Albums wagten The Smashing Pumpkins einen mutigen Ausflug ins Post‑Punk‑ und New‑Wave‑Revier. „Cyr“ besticht durch den dominanten Synthesizer‑Einsatz und einem tanzbaren Groove. Zwar erhielt das zugehörige Album nicht nur gute Kritiken, unter anderem wegen des Stilwechsels, der für einige mehr nach einem Corgan Soloprojekt klang. Doch schon nach dem ersten Hören des Titeltracks kann man sich diesem einfach nicht mehr entziehen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sighommi (Aghori Mhori Mei)

Für ihr neuestes Werk „Aghori Mhori Mei” entschied sich die Band keinerlei Singles vorab zu veröffentlichen. Doch mit dem Album-Focus-Track „Sighommi” gewann man schnell die Herzen aller, die sich eine Rückkehr zum grungigen Sound Anfang der 90er gewünscht hatten. Und genau das bietet „Sighommi”: Ein sehr gitarrenlastiger Song, der leicht an Soundgarden erinnert, dabei aber genug Spielraum fürs Radio lässt, was vor allem in den US-Stationen gut angenommen wurde.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

The Smashing PumpkinsThe Aghori Tour 2025

  • 03.08.2025 – Ludwigsburg, Schloss Ludwigsburg
  • 05.08.2025 – Bonn, Kunst!Rasen
  • 06.08.2025 – Berlin, Zitadelle Spandau
The Smashing Pumpkins The Aghori Tour 2025 Plakat

Foto: Jonathan Weiner / Offizielles Pressebild

Feature

The Smashing Pumpkins

Seit ihrer Gründung 1988 in Chicago haben sich The Smashing Pumpkins als eine der einflussreichsten Alternative-Rock-Bands überhaupt etabliert. Mit ihrem …