NICHT VERPASSEN: Diese fetten Touren erwarten uns im April!
   • • •   NICHT VERPASSEN: Diese fetten Touren erwarten uns im April!    • • •   NICHT VERPASSEN: Diese fetten Touren erwarten uns im April!    • • •   NICHT VERPASSEN: Diese fetten Touren erwarten uns im April!    • • •  

News

Music

Damona im Interview: „Social Media ist verflucht toxisch“

Die Musikerin über die Schattenseiten von TikTok und Co.

VON AM 14/05/2024

Damona ist eine der vielversprechendsten Künstler:innen in Deutschland. Mit 14 Jahren bei The Voice Kids, mit 15 ein Millionenpublikum bei TikTok und heute Musikerin durch und durch. Von ihrem jetzigen Management und Label wurde die 18-Jährige mit einem Cover von Die Ärzte auf TikTok entdeckt. Trotzdem ist Damona nicht mehr gut auf die Social-Media-Plattform zu sprechen, wie sie uns im Interview für unser MoreCore Printmagazin verraten hat.

Damona über die Schattenseiten von Social Media

„Früher war ich täglich stundenlang am Handy, ich war richtig abhängig von TikTok, weil ich gute Rückmeldung bekommen habe, und dann wollte ich mehr und noch mehr“, erzählt Damona. Damals habe sie vorrangig ästhetische Videos von sich gemacht und ihr „pretty privilege“ voll ausgeschöpft. Es ging weniger um die Musik.

Heute sieht das anders aus. Der permanente Erfolgsdruck und das ständige direkte Feedback gehören definitiv zu den Schattenseiten der sozialen Medien, wie die Musikerin deutlich macht. „Ich würde auf jeden Fall sagen, dass Social Media verflucht toxisch ist. [… ] Du hältst das einfach nicht lange aus.“

An diesem Punkt sei Damona selbst schon gewesen und wolle den Fokus nun mehr auf die Musik legen. Denn damit werde sie nicht anhand ihrer Äußerlichkeiten bewertet, sondern für das, was aus ihrem Herzen kommt. „Das ist für mich viel schöner als Social Media.“

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Und das mit der Musik klappt momentan richtig gut. Eine ausverkaufte erste Headliner-Tour, mehrere Millionen Streams bei Spotify und die Teilnahme an Mike Shinodas „Already Over“ Sessions in Berlin sprechen für sich.

Das ganze Interview im MoreCore Printmagazin

Mehr über Damonas Erfahrungen in der alternativen Musikszene, welche Künstler:innen sie gerne einmal treffen würde und warum sie nicht in eine Schublade gesteckt werden will, erfahrt ihr im MoreCore Printmagazin.
Die erste Ausgabe findet ihr im lokalen Bahnhofs- oder Flughafenbuchhandel. Alternativ könnt ihr das Mag ganz bequem online in unserem Shop, bei Impericon, Amazon oder meine-zeitschrift.de erwerben.

Foto: Damona / Offizielles Pressebild

Feature

Tetrarch

Tetrarch lassen „The Ugly Side Of Me“ in Flammen stehen. Mit klarer Kante treten die US-Amerikaner auf das Gaspedal und …